Aalborg ist die erste wirkliche Stadt die wir in Dänemark besuchen. Das zeichnet sich schon von weitem ab, man sieht Industrieanlagen und fährt über eine Autobahn in die Innenstadt. Gleichzeitig ist Aalborg aber sehr kompakt, wir übernachten am Yachthafen, der am Stadtrand liegt, von dort sind es knapp 3 km mit dem Rad bis in die Innenstadt.
Die schöne Lage am Limfjord, der hier besonders eng ist, gibt der Stadt einen besonderen Charme. Dazu bin ich begeistert von der Architektur. Entlang der gesamten Waterfront sind in den letzten Jahren moderne Bauten entstanden und das tolle ist, das Gesamtensemble ist fertig. Keine Baustellen trügen das Bild, alles passt perfekt zueinander.
Gleich daneben bietet die Altstadt prachtvolle Renaissancebauten aber auch kleine Reihenhäuser aus dem Mittelalter. Luises Highlight kommt zum Schluss, eigentlich suchen wir einen Spielplatz und meine App zeigt einen direkt neben dem Camper an. Es stellt sich heraus, dass dies das neue Freibad von Aalborg ist. Und frei bedeutet hier frei, es kostet keinen Eintritt. Dafür kostet das Magnum dann aber auch 5 EUR.
Nachmittags geht es weiter in Richtung Aarhaus, wir sind mit dem Wildcampen auf den Geschmack gekommen und stehen an der Wikingerburg Fyrkat. Ein toller Platz und die alte Burganlage haben wir auch noch besichtigt, es war eine von 3 Burgen der Wikinger in Dänemark.