Auf den Spuren von Kommissar Dupin

13. und 14. Juli 2016

Kommissar Dupin ist vielen sicher bekannt. Mir nur über Mareike, denn ich bin ja etwas faul was das lesen angeht. Was ich noch nicht wusste, der Autor ist ein Deutscher, der in der Bretagne wohnt. D.h. unter anderem auch, dass die Bücher bisher nur in Deutschland erschienen sind und die Franzosen bzw. Bretonen die Geschichten noch gar nicht kennen, sich aber jetzt wundern, warum so viele Deutsche an bestimmte Orte pilgern.

Nun denn, so haben wir das auch gemacht. Reisen nach Empfehlung vom Herrn Kommissar. Der Golf von Morbihan und die Salinen von Guerande waren natürlich auch schon Teil seiner Geschichten, jetzt ging es aber in seine Wohnstube.

Pont-Aven war unser ersten Stop. Ein Künstlerdorf an der langestreckten Mündung des Aven. Mir hat es nicht gefallen. Bad Münstereifel würde ich sagen. Aber das darf ich nicht sagen, also schreibe ich es 😉

Weiter ging es mit dem Rad nach Kerdruc, ein kleiner Hafen am Aven. Hier isst der Herr Kommissar in seinem Fall. Wir hätten das auch gerne gemacht, da das Bretonische Wetter uns mit Schauern ordentlich über die Hügel gescheucht hatte und wir einfach schon 30 Minuten zu lange Hunger hatten. Leider ist das einzige Bistro am Hafen Mittwochs geschlossen. Also noch mal 5km durch die Hügel zurück zum Camper. Zum Glück dieses mal trocken geblieben.

Port Manec’h hat mir dann auch gut gefallen, hier mündet der Aven ins Meer. Seit Port Manec’h haben wir übrigens Südsee Blicke und Wetter! Über den Tahiti Plage ging es weiter Richtung Concarneau. Wo bleibt der Kommissar bei dem Strand? Ja der Isst im Ar Men Du, einem Michelin Stern Restaurant, gleich neben Tahiti Plage. Und in Concarneau ist sein Kommissariat. Wir essen nur in seiner Stammkneipe zu Mittag. Man muss sagen, der Mann isst wohl gerne, seine Lokale sind alle allererster Güte.

Abends übernachten wir auf einem sehr schönen Parkplatz bei Cap Mousterlin. 30m hinter der Düne, wieder ein toller Strand. Der Parkplatz ist eine saftige, saubere Wiese und wir haben nette Bretonische Nachbarn. Sonst sind wir allein, genießen die Abendsonne, die Morgensonne und die Ruhe.

1 Response

  1. Liebe Willmes,
    Ich habe gerade eine Wartezeit und verkürze mir sie mit euren Berichten. Zugegeben war ich etwas hintendran ☺️
    Das klingt alles fantastisch und macht mir sehr große Lust auf Urlaub. Tolles Wetter, tolle Bilder und Luise scheint es ja richtig zu genießen. Es freut mich riesig, dass alles so gut klappt.
    Sammelt noch weiter fleißig Eindrücke und Entspannung. Vielleicht kommen wir ja nochmal auf euer Wissen zurück. Zweites Kind heißt ja auch zweite Elternzeit ?

    Ganz liebe Grüße und bis bald

    Fritzi

Schreibe einen Kommentar

*