Eigentlich ist so eine Rückfahrt nichts besonderes. Einpacken, Abwasser ablassen und dann lange lange fahren.
Bevor es richtig ans Fahren ging, waren wir noch tanken, bei der Käserei Knödel, Käse und Speck kaufen und bei der Rodelbahn die letzten beide Durchgänge rodeln. Um 11.30 Uhr ging es dann richtig auf die Straße. Die war leider schon ziemlich voll und so sind wir gefühlt bis Pfaffenhofen in dichtem, immer wieder stehenden Verkehr gefahren. Die Gegenrichtung war noch schlimmer.
In Pfaffenhofen sind wir wieder zur Bäckerei mit Matschspielplatz gefahren, haben den Dauerstau auf der A9 umfahren bis es dann weiter ging nach Ehrlangen. Dort wollten wir zum für ca. 2h zum Abendessen bei alten Freunden vorbeischauen. Es sind dann 20h geworden…
Wir sind ausgestiegen, haben hallo gesagt und dann wollte ich den Camper noch eben woanders parken (er hat die gesamte schmale Straße blockiert. Nun ja… das hat er dann weiterhin, denn unsere Automatikschaltung wollte keinen Gang mehr einlegen. Diverse Versuche und die Tips von meinem Mechaniker in Bielefeld halfen nichts. Ohne Gang fährt so ein Camper keinen Meter. Also ADAC anrufen und Pannenhilfe anfordern.
Der große Abschlepp-LKW kam ca. eine Stunde später, kam aber erst gar nicht um die Ecke. Also mussten wir den Camper Rückwärts um die Kurve schieben um ihn dann hinten an den Abschlepper anzukuppeln. Für aufladen ist unser Camper zu hoch. Vorher hatten wir unsere Klamotten und die wichtigsten Dinge sowie den Kühlschrank ausgeräumt. Da noch nicht ganz klar war, wie wir weiterreisen können. war das gar nicht so einfach. Viel (Fahrräder, Laufräder, Spielzeug, Bademäntel, Wanderschuhe, Sandspielzeug etc. ) mussten wir aber im Camper lassen.
Der wurde nach ca. 3h Arbeit dann abgeschleppt und steht jetzt hinter Nürnberg auf einem Hof entlang der A3. Wir haben am nächsten Tag einen Mietwagen vom ADAC bekommen der zwar klein war, in den wir aber alles rein bekommen haben. Der Camper kann jetzt entweder nach Bielefeld gebracht werden (was Monate dauern wird) oder vor Ort repariert werden und muss dann abgeholt werden. Ich versuche daher in der nächsten Woche eine Werkstatt zu finden.
Zum Glück ist uns diese Panne buchstäblich vor dem Haus unserer Freunde passiert. Nicht auszudenken wenn wir auf einem versifften Rastplatz so ein Problem gehabt hätten. So konnten die Kinder sofort im Haus spielen (wo sie sich auch gleich wohl gefühlt haben), wir hatten einen Übernachtungsplatz und überhaupt war es super schön Lucia und Arne mit Familie nach 5 Jahren mal wieder zu sehen.



































































































